Übersicht Blogbeiträge


Transparente, indirekte und intransparente Botschaften
Hinter jeder Handlung steht eine Absicht. Das heißt, egal, ob wir miteinander sprechen oder ob wir etwas tun, alle diese Handlungen führen wir aus, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Dies wird besonders deutlich, wenn andere Personen anwesend sind …


Der innere Kritiker — Die innere Kritikerin
„Ich kann wirklich gar nichts richtig machen!“, … So oder ähnlich klingen unsere inneren Dialoge. Morgens stehen wir auf und gehen ins Bad, um uns fertig zu machen für den Tag. Doch wie häufig machen Sie sich morgens schon fertig, im Sinne von inneren Dialogen? „Oh, wie sehe ich denn heute Morgen aus?“, kennen Sie diese Stimme? …


Die Kraft der Neugier
Neugier, diese Eigenschaft wird meistens nur Kindern zugeschrieben. Wenn ein Neugeborenes neugierig seine Welt erkundet, wird dies von den Eltern nahezu immer mit Freude gesehen. Diese positive Konnotation der Neugierde wandelt sich jedoch, je älter wir werden …


Die eigene Vielfalt entdecken und leben
Unsere Gesellschaft polarisiert sich immer stärker, darin sind sich viele einig. Sie unterteilt sich zusehends in Gruppen, die sich teilweise verständnislos oder sogar feindlich gegenüberstehen. Die Angehörigen dieser Gruppen definieren sich oftmals über …


Teamuhr nach Tuckman
Die Anforderungen an einzelne MitarbeiterInnen und Teams steigt aufgrund des globalen Wettbewerbs immer weiter an. Von Teams und Abteilungen wird häufig erwartet, dass sie sich und ihre Arbeitsleistung kontinuierlich verbessern. Doch häufig ist der Arbeitsalltag geprägt von überkochenden Emotionen, Streit und Machtgerangel…


Projektmanagement: Warum Projekte häufig scheitern und in welcher Phase.
Im wöchentlichen Meeting gibt die Führungskraft bekannt: Es gibt ein neues Projekt, das das Team übernehmen soll. Die Reaktionen könnten unterschiedlicher nicht sein — der eine Teil stellt eifrig Fragen, wann es denn los geht, was gemacht werden soll und wer die Leitung übernimmt — der andere Teil rollt nur mit den Augen…