Blog-Übersicht
Wir sind ständig von Informationen umgeben. Wir sprechen mit KollegInnen, lesen Nachrichten, schauen uns die Werbung in der U‑Bahn an, scrollen durch Social Media, … Im Alltag ist unser Gehirn dauerhaft mit Reizen konfrontiert. Doch wie nehmen wir diese auf und welche Auswirkungen haben diese auf unser Gehirn und unsere Leistungsfähigkeit?
11. September 2023
Die menschliche Stimme ist das wohl ausdruckstärkste Mittel, das uns in der Kommunikation zur Verfügung steht. Denn, der Klang unserer Stimme spricht Bände über unsere aktuelle Stimmung und noch viel wichtiger, über die Gefühle, die wir unseren Mitmenschen gegenüber hegen.
Durch unsere Stimme drücken wir unsere Persönlichkeit aus: Sie ist unsere klingende Visitenkarte …
31. Juli 2023
Natürlich wissen wir, dass es gesünder wäre, in der Pause einen Spaziergang zu machen, als noch eine Tasse Kaffee mit unseren KollegInnen zu trinken, tun es aber trotzdem nicht. Wir wissen oftmals, was langfristig die klügere Entscheidung wäre und können uns doch nicht dazu aufraffen. Woran liegt das und warum fällt es uns manchmal so schwer, uns selbst zu überwinden …
12. Juni 2023
Die Kunst der Schlagfertigkeit liegt darin, Blockaden und starke Emotionen, die durch verletzende Aussagen in Gang gesetzt werden, blitzschnell zu überwinden. Reagieren wir schlagfertig, jonglieren wir mit Worten, Bildern und Humor …
15. Mai 2023
Was wäre, wenn …?
Was wäre, wenn wir bei unserer Ausdrucksweise und Wortwahl besser darauf achten würden, was wir sagen und was dadurch in den Köpfen der EmpfängerInnen entsteht? Was wäre, wenn … Dieser Blog soll zum Nachdenken anregen und Fragen aufwerfen …
17. April 2023
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, obwohl Sie gut vorbereitet sind, Sie Ihre Unterlagen zur Hand haben und den Vortrag gut geübt haben, zieht sich Ihr Magen genau in dem Moment zusammen, indem Sie anfangen wollen zu sprechen. Ihr Herz schlägt schnell und Sie bekommen wenig Luft, Ihr Stimme klingt kurzatmig und flach …
13. Februar 2023
Auch wenn Sie gut argumentieren, sich rhetorisch gewandt ausdrücken können und eine starke Überzeugungskraft haben, kann es sein, dass Sie in manchen Gesprächen oder Verhandlungen nicht den gewünschten Erfolg erzielen.
Einer der häufigsten Gründe hierfür ist, dass im Verlauf des Gesprächs Gesprächstechniken nicht zielgerichtet angewendet werden …
9. Januar 2023
Wie wir kommunizieren, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise unserer Erziehung, dem Geschlecht, unserem Alter und dem Kommunikationsstil unserer Bezugspersonen, die uns in der Kindheit begleitet haben. Beeinflusst durch diese Faktoren entwickelt jede Person im Laufe des Lebens einen individuellen Kommunikationsstil, der durch verschiedene Kommunikationsmuster geprägt ist …
5. Dezember 2022
Eine Studie konnte belegen, dass Personen in hochindustrialisierten Länden rund 90% ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen (YouGov, 2018). Das heißt, dass wir circa 21 Stunden des Tages im Büro, in der Wohnung oder im Fitnessstudio verbringen und nur noch Frischluft und Tageslicht tanken, wenn wir zur Arbeit gehen oder uns in der Mittagspause schnell ein Essen vom Imbiss nebenan holen …
7. November 2022
Oft gehen wir mit Gegenständen sorgsamer um als mit unseren Mitmenschen, da die Schrammen an Gegenständen sofort sichtbar wären. Wir alle wünschen uns eine einfühlsame und verständnisvolle Kommunikation. Dennoch gehen wir oft unachtsam miteinander um, wollen Recht haben, spielen Themen herunter oder kommunizieren sarkastisch …
3. Oktober 2022
Einsparpotenzial finden, Energiekosten sparen, Preiserhöhungen durchsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das steht für viele Unternehmen gerade ganz oben auf der Agenda. Die Pandemie, Lieferkettenprobleme, steigende Rohstoff‑, Energie- und Transportkosten und einiges mehr belasten die Wirtschaft gerade. Und so werden häufig Sparideen umgesetzt, ohne genau zu überprüfen, welchen Langzeiteffekt diese haben …
19. August 2022
Hinter jeder Handlung steht eine Absicht. Das heißt, egal, ob wir miteinander sprechen oder ob wir etwas tun, alle diese Handlungen führen wir aus, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Dies wird besonders deutlich, wenn andere Personen anwesend sind …
16. Mai 2022