Blog-Übersicht

Umgang mit Informationen
Wir sind stän­dig von Infor­ma­tio­nen umge­ben. Wir spre­chen mit Kol­le­gIn­nen, lesen Nach­rich­ten, schau­en uns die Wer­bung in der U‑Bahn an, scrol­len durch Social Media, … Im All­tag ist unser Gehirn dau­er­haft mit Rei­zen kon­fron­tiert. Doch wie neh­men wir die­se auf und wel­che Aus­wir­kun­gen haben die­se auf unser Gehirn und unse­re Leistungsfähigkeit?
11. Sep­tem­ber 2023
Stimmig klingen
Die mensch­li­che Stim­me ist das wohl aus­druck­stärks­te Mit­tel, das uns in der Kom­mu­ni­ka­ti­on zur Ver­fü­gung steht. Denn, der Klang unse­rer Stim­me spricht Bän­de über unse­re aktu­el­le Stim­mung und noch viel wich­ti­ger, über die Gefüh­le, die wir unse­ren Mit­men­schen gegen­über hegen. Durch unse­re Stim­me drü­cken wir unse­re Per­sön­lich­keit aus: Sie ist unse­re klin­gen­de Visitenkarte …
31. Juli 2023
Gewohnheiten verändern
Natür­lich wis­sen wir, dass es gesün­der wäre, in der Pau­se einen Spa­zier­gang zu machen, als noch eine Tas­se Kaf­fee mit unse­ren Kol­le­gIn­nen zu trin­ken, tun es aber trotz­dem nicht. Wir wis­sen oft­mals, was lang­fris­tig die klü­ge­re Ent­schei­dung wäre und kön­nen uns doch nicht dazu auf­raf­fen. Wor­an liegt das und war­um fällt es uns manch­mal so schwer, uns selbst zu überwinden …
12. Juni 2023
Schlagfertigkeit mit Herz ♥
Die Kunst der Schlag­fer­tig­keit liegt dar­in, Blo­cka­den und star­ke Emo­tio­nen, die durch ver­let­zen­de Aus­sa­gen in Gang gesetzt wer­den, blitz­schnell zu über­win­den. Reagie­ren wir schlag­fer­tig, jon­glie­ren wir mit Wor­ten, Bil­dern und Humor …
15. Mai 2023
Was wäre, wenn …?
Was wäre, wenn …? Was wäre, wenn wir bei unse­rer Aus­drucks­wei­se und Wort­wahl bes­ser dar­auf ach­ten wür­den, was wir sagen und was dadurch in den Köp­fen der Emp­fän­ge­rIn­nen ent­steht? Was wäre, wenn … Die­ser Blog soll zum Nach­den­ken anre­gen und Fra­gen aufwerfen …
17. April 2023
Lampenfieber überwinden
Viel­leicht ken­nen Sie das Gefühl, obwohl Sie gut vor­be­rei­tet sind, Sie Ihre Unter­la­gen zur Hand haben und den Vor­trag gut geübt haben, zieht sich Ihr Magen genau in dem Moment zusam­men, indem Sie anfan­gen wol­len zu spre­chen. Ihr Herz schlägt schnell und Sie bekom­men wenig Luft, Ihr Stim­me klingt kurz­at­mig und flach …
13. Febru­ar 2023
Fragetechniken
Auch wenn Sie gut argu­men­tie­ren, sich rhe­to­risch gewandt aus­drü­cken kön­nen und eine star­ke Über­zeu­gungs­kraft haben, kann es sein, dass Sie in man­chen Gesprä­chen oder Ver­hand­lun­gen nicht den gewünsch­ten Erfolg erzie­len. Einer der häu­figs­ten Grün­de hier­für ist, dass im Ver­lauf des Gesprächs Gesprächs­tech­ni­ken nicht ziel­ge­rich­tet ange­wen­det werden …
9. Janu­ar 2023
Die 8 Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
Wie wir kom­mu­ni­zie­ren, hängt von vie­len ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, bei­spiels­wei­se unse­rer Erzie­hung, dem Geschlecht, unse­rem Alter und dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil unse­rer Bezugs­per­so­nen, die uns in der Kind­heit beglei­tet haben. Beein­flusst durch die­se Fak­to­ren ent­wi­ckelt jede Per­son im Lau­fe des Lebens einen indi­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil, der durch ver­schie­de­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mus­ter geprägt ist …
5. Dezem­ber 2022
Outdoor-Coaching
Eine Stu­die konn­te bele­gen, dass Per­so­nen in hoch­in­dus­tria­li­sier­ten Län­den rund 90% ihrer Zeit in geschlos­se­nen Räu­men ver­brin­gen (You­Gov, 2018). Das heißt, dass wir cir­ca 21 Stun­den des Tages im Büro, in der Woh­nung oder im Fit­ness­stu­dio ver­brin­gen und nur noch Frisch­luft und Tages­licht tan­ken, wenn wir zur Arbeit gehen oder uns in der Mit­tags­pau­se schnell ein Essen vom Imbiss neben­an holen …
7. Novem­ber 2022
Verantwortungsvolle und achtsame Kommunikation — vaKomm©
Oft gehen wir mit Gegen­stän­den sorg­sa­mer um als mit unse­ren Mit­men­schen, da die Schram­men an Gegen­stän­den sofort sicht­bar wären. Wir alle wün­schen uns eine ein­fühl­sa­me und ver­ständ­nis­vol­le Kom­mu­ni­ka­ti­on. Den­noch gehen wir oft unacht­sam mit­ein­an­der um, wol­len Recht haben, spie­len The­men her­un­ter oder kom­mu­ni­zie­ren sarkastisch …
3. Okto­ber 2022
Beim Sparen auch an morgen denken
Ein­spar­po­ten­zi­al fin­den, Ener­gie­kos­ten spa­ren, Preis­er­hö­hun­gen durch­set­zen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Das steht für vie­le Unter­neh­men gera­de ganz oben auf der Agen­da. Die Pan­de­mie, Lie­fer­ket­ten­pro­ble­me, stei­gen­de Rohstoff‑, Ener­gie- und Trans­port­kos­ten und eini­ges mehr belas­ten die Wirt­schaft gera­de. Und so wer­den häu­fig Spar­ideen umge­setzt, ohne genau zu über­prü­fen, wel­chen Lang­zeit­ef­fekt die­se haben … 
19. August 2022
Transparente, indirekte und intransparente Botschaften
Hin­ter jeder Hand­lung steht eine Absicht. Das heißt, egal, ob wir mit­ein­an­der spre­chen oder ob wir etwas tun, alle die­se Hand­lun­gen füh­ren wir aus, um ein bestimm­tes Ergeb­nis zu erzie­len. Dies wird beson­ders deut­lich, wenn ande­re Per­so­nen anwe­send sind …
16. Mai 2022